Das D²-Team wächst – Herzlich Willkommen, Jessica Klübenspies!

Neueste Beiträge

Inhalt
Hi Jessica! Eine direkte Einstiegsfrage: Über welches Thema kannst Du ohne Vorbereitung und aus dem Stand einen einstündigen Vortrag halten?
Über Ernährung und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) im erwachsenen Alter, wobei mir das Thema ADHS noch etwas mehr am Herzen liegt. ADHS wird oft missverstanden, da es lange als Kinderkrankheit galt. Erwachsene zeigen meist innere Unruhe, Konzentrationsprobleme und Impulsivität statt körperlicher Hyperaktivität. Sie werden oft als chaotisch oder faul abgestempelt, da ihre Denkweise nicht in unsere leistungsorientierte Gesellschaft passt. Viele maskieren ihre Symptome, was zu Stress, Burnout oder Depressionen führen kann. Statt neurodivergente Stärken wie Kreativität und Hyperfokus zu schätzen, wird Anpassung verlangt. Fehlende Aufklärung und Stigmatisierung erschweren Diagnosen. Während Social-Media Bewusstsein schafft, wird ADHS oft als „Trenddiagnose“ abgetan – dabei ist eine wertschätzende Sicht auf neurodivergente Denkweisen dringend nötig. Ich habe in meinem nahen Umfeld selbst zwei neurodivergente Personen, daher beschäftigt mich dieses Thema sehr.
Was ist Deine Aufgabe bei D² – Denkfabrik Diversität?
Ich bin im Marketing bei D² tätig und verantworte die Inhalte unserer Blogbeiträge sowie die Betreuung der Social-Media-Kanäle. Ich erstelle Content und halte unsere Leser:innen mit allen Neuigkeiten auf dem Laufendem. Dabei behalte ich unsere Performance im Blick und entwickle kontinuierlich neue Strategien, um unsere Sichtbarkeit zu steigern und das Unternehmen optimal zu positionieren.
Warum hast Du Dich für diesen Job entschieden?
In meinem vorherigen Job hatte ich nur begrenzte Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung und fühlte mich oft nicht wirklich gebraucht. Doch genau das ist mir wichtig – einen Beitrag zu leisten, etwas zu bewirken und meine Stärken sinnvoll einzusetzen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich den richtigen Job für mich gefunden habe. Doch als ich diese, also MEINE Stellenausschreibung sah, wusste ich sofort: Das ist es! Genau hier möchte ich meine Fähigkeiten einbringen. Ich habe mich schon immer für Psychologie begeistert und finde es interessant, wie unterschiedlich Menschen denken und wahrnehmen. Ich liebe es mich tiefgründig mit Menschen auszutauschen, ihre Perspektiven zu verstehen und zu reflektieren, wie unterschiedlich wir alle dieselbe Situation wahrnehmen. Erinnerungen, Erfahrungen, Erlerntes und das persönliche Umfeld formen unsere Sichtweisen – und genau das fasziniert mich. Wir alle sollten zuhören und offen für verschiedene Meinungen sein, denn genau darin liegt die Chance uns weiterzuentwickeln.
Auf welches Gerät oder Tool willst Du in Deinem beruflichen Alltag nicht mehr verzichten?
Auf mein Mac Book und auf mein iPhone. Aber ich denke ich muss mich entscheiden, oder? 😉 Dann auf mein iPhone – egal ob privat oder geschäftlich. Seien wir doch mal ehrlich, das Handy haben wir doch alle immer und überall dabei. Alle wichtigen Tools und Apps sind auf meinem Handy verfügbar.
Gibt es einen Podcast, den Du unbedingt empfehlen würdest?
Ich liebe True Crime-Podcast, meine zwei Favoriten und auch wohl die bekanntesten deutschen True Crime-Podcasts sind Mordlust und Mord auf Ex. Beide kombinieren spannende Kriminalfälle mit journalistischer Recherche und persönlichen Einblicken. WährendMordlusteinen eher sachlichen und gut recherchierten Ansatz verfolgt, istMord auf Exlockerer, humorvoller und oft mit überraschenden Wendungen erzählt. Mein Geheimtipp ist das YouTube Format Unbubble, das gesellschaftliche und politische Themen aus zwei gegensätzlichen Perspektiven beleuchtet. In jeder Folge diskutieren zwei Seiten kontrovers über ein bestimmtes Thema. Dabei werden Argumente beider Lager analysiert, um verschiedene Sichtweisen verständlich darzustellen. Das Ziel: Die eigene Meinung reflektieren, aus der Filterblase ausbrechen und Diskussionen differenziert betrachten
Vielen Dank, liebe Jessica, für dieses spannende Gespräch. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Haben Sie Fragen?
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.