ALT-Text

Neueste Beiträge
Ein ALT-Text (alternativer Text) ist eine knappe, prägnante Beschreibung, die einem Bild auf Webseiten oder in digitalen Dokumenten beigefügt wird. Ziel ist es, den Bildinhalt auch für Personen zugänglich zu machen, die das Bild wegen einer Sehbehinderung, technischer Probleme oder langsamer Ladezeiten nicht wahrnehmen können. Der ALT-Text wurde ursprünglich entwickelt, um Informationen bereitzustellen, falls Bilder wegen Ladefehlern nicht angezeigt werden können. Heute ist er ein essenzielles Element der digitalen Barrierefreiheit und spielt eine zentrale Rolle, um die Zugänglichkeit von Online-Inhalten zu verbessern.
ALT-Texte werden von Screenreadern vorgelesen, um sich Inhalte erschließen zu können. Beispielsweise verwendet die Deutsche Bahn ALT-Texte auf ihrer Karriereseite, um allen Bewerber:innen Zugang zu den Inhalten zu ermöglichen. Bilder von Mitarbeitenden oder Arbeitsplatzszenen werden mit prägnanten ALT-Texten versehen, die die visuelle Botschaft beschreiben. ALT-Texte verbessern nicht nur die Barrierefreiheit, sondern unterstützen auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO), indem sie Suchmaschinen helfen, Bilder besser zu verstehen.
Inhalt
Haben Sie Fragen?
Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.